
Der Verlust eines engen Familienmitglieds hat tiefgreifende Auswirkungen – sowohl im privaten Umfeld als auch im beruflichen Leben. Für Arbeitgeber bedeutet das, die richtige Balance zwischen Empathie und organisatorischem Handeln zu finden.
Welche Schritte Unternehmen unterstützen können:
-
Offene Gespräche führen: Ein vertraulicher Austausch mit der Führungskraft zeigt dem Mitarbeitenden, dass Verständnis und Rückhalt vorhanden sind.
-
Flexibilität bieten: Modelle wie Homeoffice oder angepasste Arbeitszeiten erleichtern den Wiedereinstieg in den Arbeitsalltag.
-
Transparenz im Team schaffen: Wenn die betroffene Person einverstanden ist, kann eine kurze Information an das Kollegium Missverständnisse vermeiden und das Miteinander stärken.
Ein respektvoller und achtsamer Umgang in dieser Situation unterstützt nicht nur die betroffene Person, sondern trägt auch zu einem positiven Betriebsklima bei.